Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Der Netzbetreiber hat ein jährliches Entgelt von 20 € für den Betrieb des Smart Meters angekündigt. Warum zahle ich bei Spot 90 € pro Jahr?

Die Entgelte für den Messstellenbetrieb durch den Netzbetreiber richten sich nach sogenannten Preisobergrenzen. Spot orientiert sich an diesen Preisobergrenzen und ist somit nicht teurer als der Netzbetreiber. Der Netzbetreiber teilt hier nur die Grundkosten in Höhe von 20 € pro Jahr für den Betrieb des Smart Meters mit. Bei einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung nach §14a, wie z.B. einer Wallbox, einer Wärmepumpe oder einem Heimspeicher, fallen 50 € pro Jahr für den Betrieb des Smart Meters an. Die Jahresgebühr hängt auch von der Leistung Deiner PV-Anlage und Deinem Stromverbrauch ab. Bei einer §14a-Anlage erhöhen sich die Kosten auf 90 € pro Jahr, da der beauftragte Messstellenbetreiber zusätzlichen Aufwand für die Erfüllung der Steuerbarkeit hat: Ausstattung der Messstelle mit Steuerungstechnik (30 €/Jahr) sowie die für die Steuerung notwendige Datenkommunikation (10 €/Jahr). Es gilt: 20€ im Normalfall, 90€ im Falle einer §14a-Anlage; weitere Kosten in Sonderfällen. Eine übersichtliche Darstellung der einzelnen POG hat die Verbraucherzentrale hier erstellt: Smart Meter: Was Sie über die neuen Stromzähler wissen müssen | Verbraucherzentrale.de.