Welche Kosten entstehen mir, wenn ich Spot als Messstellenbetreiber beauftrage?
Die Entgelte für den Messstellenbetrieb bei SpotmyEnergy richten sich nach den gesetzlichen Preisobergrenzen (POG)des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) und sind damit identisch mit denen Deines Netzbetreibers.
Das jährlich zu zahlende Entgelt setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen
1. Verbrauch
Je nach Stromverbrauch fallen folgende jährliche Entgelte an:
-
bis 6.000 kWh: 30 €
-
6.000–10.000 kWh: 40 €
-
10.000–20.000 kWh: 50 €
2. Steuerbare Verbrauchseinrichtung (§14aEnWG)
Wenn Du eine Wallbox, Wärmepumpe, Klimaanlage >4,2 kW oder einen Heimspeicher betreibst, kommen zusätzliche 50 € pro Jahr hinzu.
Diese decken die Kosten für die Steuerbarkeit und die notwendige Datenkommunikation (Steuerbox, Steuerung über Datenverbindung).
3.PV-Anlage
Für Anlagen mit Eigenerzeugung (Photovoltaik) gilt:
-
bis 7 kWp: 30 €
-
7 bis 15 kWp: 50 €
-
15 bis 25 kWp: 110 €
Zusatzentgelte (falls zutreffend):
-
Herstellung der Steuerbarkeit (§35 MsbG): 50 €/Jahr
-
Zusätzlicher digitaler Stromzähler: 25 €/Jahr (wenn technisch erforderlich)
Die Entgelte entsprechen den aktuellen gesetzlichen Preisobergrenzen (POG).
Sollten sich diese ändern, passen sich die Entgelte von SpotmyEnergy entsprechend an.
Eine übersichtliche Darstellung der einzelnen Bestandteile findest du auch hier: Bundesnetzagentur Messeinrichtung Kosten
Wenn Du noch weitere Fragen hast, erreichst Du uns jederzeit über unseren Chatbot „Mond“ oder per E-Mail an support@spotmyenergy.de