Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie tauschen meine Geräte Daten mit Netzbetreibern und Stromanbietern aus?

In der Energiewirtschaft tauschen verschiedene Marktrollen wie Netzbetreiber, Stromlieferanten, Messstellenbetreiber und Bilanzkreisverantwortliche kontinuierlich Daten miteinander aus. Diese Datenströme sind notwendig, um Stromerzeugung, Verbrauch und Abrechnung präzise zu steuern.

Assets wie PV-Anlagen, Batteriespeicher, Wallboxen oder Wärmepumpen senden dabei laufend Informationen über ihren aktuellen Verbrauch, ihre Einspeisung oder ihren Ladezustand. Über das Smart Meter Gateway gelangen diese Daten zunächst an den Messstellenbetreiber, der sie aufbereitet und an andere Marktrollen weiterleitet – etwa an den Netzbetreiber zur Netzstabilität oder an den Bilanzkreisverantwortlichen, um Energieflüsse im Markt auszugleichen.

Gleichzeitig empfängt das Home Energy Management System (HEMS) Daten über Strompreise, Netzbelastung und Prognosen, um die Geräte im Haushalt intelligent zu steuern – beispielsweise um das E-Auto bei günstigen Preisen zu laden oder den Speicher optimal zu befüllen.

So entsteht ein durchgängiger Datenkreislauf zwischen Deinen Geräten (Assets) und den Marktrollen: von der Erfassung über den Smart Meter bis hin zu Marktprognosen, Handel und Abrechnung. Diese Datenströme sind die Grundlage für ein stabiles, effizientes und dynamisch gesteuertes Energiesystem.


Wenn Du noch weitere Fragen hast, erreichst Du uns jederzeit über unseren Chatbot „Mond“ oder per E-Mail an support@spotmyenergy.de