Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was bedeutet netzseitige und marktseitige Optimierung des Stromverbrauchs?

Die netzseitige Optimierung bezieht sich auf Maßnahmen, die das Stromnetz stabilisieren und seine Effizienz erhöhen. Ziel ist es, Lastspitzen zu vermeiden und die Netzbelastung gleichmäßiger zu verteilen – zum Beispiel durch das zeitliche Verschieben des Stromverbrauchs in Phasen geringerer Auslastung.

Die marktseitige Optimierung konzentriert sich hingegen auf wirtschaftliche Aspekte. Hier geht es darum, den Stromverbrauch und die Stromerzeugung so zu steuern, dass sie sich an aktuellen Marktpreisen orientieren. So kannst Du Deinen Verbrauch gezielt in Zeiten niedriger Strompreise verlagern und dadurch Kosten sparen.

 


Wenn Du noch weitere Fragen hast, erreichst Du uns jederzeit über unseren Chatbot „Mond“ oder per E-Mail an support@spotmyenergy.de