Was bedeutet TAF 7 (Umbilanzierung)?
TAF 7 steht für ein Technisches Anwendungsformat zur Übermittlung von Umbilanzierungsdaten im deutschen Energiemarkt.
Unter Umbilanzierung versteht man den Prozess, bei dem Energieflüsse zwischen Marktpartnern – etwa zwischen Netzbetreiber und Bilanzkreisverantwortlichem (BKV) – nachträglich ausgeglichen oder korrigiert werden.
Das TAF 7-Format wird eingesetzt, wenn beispielsweise
-
Messwerte nachträglich angepasst werden,
-
Energiemengen falsch zugeordnet waren oder
-
Lieferantenwechsel rückwirkend berücksichtigt werden müssen.
Beteiligte Marktrollen:
-
Netzbetreiber (NB): erstellt die Um-Bilanzierungsdaten
-
Bilanzkreisverantwortlicher (BKV): empfängt und verarbeitet die Daten
-
Lieferant (LF): kann indirekt betroffen sein
-
Messstellenbetreiber (MSB): liefert bei Bedarf angepasste Messdaten
Ziel von TAF 7:
Eine korrekte und stabile Bilanzierung im Energiemarkt sicherzustellen, selbst wenn Daten nachträglich geändert werden müssen.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, erreichst Du uns jederzeit über unseren Chatbot „Mond“ oder per E-Mail an support@spotmyenergy.de