Welche Messkonzepte hat Spot my Energy im Programm?
- Messkonzept 2 ist individuell auf die meisten Netzbetreiber anzuwenden (ein einfacher Zweirichtungszähler) - Messkonzept 0 ist ebenfalls möglich (einfacher Bezugszähler)
Business Partner (BP) wählen für die Anzeige des Messstellenwechsels erstmal immer Messkonzept (MK) 2 aus, wenn ein Kunde neu angelegt wird. Das MK 2 gilt normalerweise bei allen Netzbetreibern für einen einzelnen Stromzähler, der getauscht werden soll. (MKs sind von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich). Wir melden daraufhin den Messstellenwechsel beim Netzbetreiber für diesen Zähler an. CPs geben dann bei der Installation über die Spot my Energy Installer App beim Tausch selbst die alte und neu Zählernummer an.
Außerdem kann MK 0 im Partnerportal ausgewählt werden. Das sind: Kunden ohne PV, bei denen 1 Zähler nur Netzbezug misst. (z.B. bei Wärmepumpe ohne PV)
Bereits vorhandene, kaskadierte Zähler sollten unterschiedliche Messlokationsnummern haben, damit ein zweiter Zähler, der verbaut bleiben soll, von einem Messstellenwechsel unberührt bleibt. Bitte sicherheitshalber beim Netzbetreiber nachfragen.
Wenn in einem Haushalt zwei Zähler vorhanden sind, ist es wichtig, dass diese jeweils unterschiedliche Messlokationsnummern besitzen. Der Zähler, der im Haus verbleibt und weiterhin eine Verbrauchseinheit wie z. B. eine Wärmepumpe misst, darf vom Messstellenwechsel unberührt bleiben. Der Wechsel wird ausschließlich für den Zähler durchgeführt, den wir anmelden.
Daher ist es wichtig, dass mindestens mit dem Netzbetreiber abklärt ist, ob die beiden Zähler zwei verschiedene Messlokationsnummern haben und voneinander unberührt Verbräuche und/ oder Eispeisungswerte messen.
Der übrig gebliebene Zähler muss vom Partner selbst abgemeldet werden. Hierfür ist eine Stilllegungsanzeige beim Netzbetreiber notwendig.