Wieso stürzt Energymanager (Einrichtungsassistent HEMS) ab?
Dieser Artikel erklärt, wie ein Hardware EMS für die Konfiguration vorbereitet werden kann. Einige Installateure werden während des Einrichtungsvorgangs aus dem System ausgeloggt.
Um das Hardware Gerät beim Kunden vor Ort einzurichten, muss der Installateur sich im lokalen Netzwerk der Kunden (meist über WLAN) befinden.
Normaler Installations- und Einrichtungsvorgang:
Der Installateur loggt sich dann auf den Energymanager:
"http://energymanager/" (Windows), "http://energymanager.local/" (Linux, Mac OS, iOS) oder IP-Adresse des Energy Managers in die Adresszeile des Browsers eingeben.
Die Benutzeroberfläche des Energy Managers wird angezeigt.
Sollte diese schon aufgerufen werden können und die Website dennoch keine Daten annehmen oder gar abstürzen, kann im ersten Schritt im Installer Center geprüft werden, ob die Versionsnummer nicht 10.X.X ist.
Die Versionsnummer 10.X.X deutet darauf hin, dass noch ein Update gezogen wird, oder dieses unterbrochen wurde, weil das Internet nochmal während des Updates des Gerätes getrennt wurde.
Mögliche Ursachen für Probleme:
Es dauert mindestens 25 Minuten der dauerhaften Netzverbindung und Spannungsversorgung, bis ein Update auf dem Hardware EMS automatisch installiert wurde.
Sollte der Einrichtungsvorgang noch während des Updates begonnen werden, kann es vorkommen, dass der Einrichtungsassistent abstürzt.
Lösungsvorgehen:
- Smart Robo vom Netz nehmen und nach 5 Minuten "stromlos" wieder einstecken.
- LAN-Kabel und Verknüpfungspunkt am Switch oder Router des Kunden auf korrekte Funktion prüfen
- nochmal 10 Minuten warten lassen und dann erneut versuchen einzuloggen
- zusätzlich explizit auf die "Installationsanleitung HEMS" auf der Website von Spot my Energy hinweisen!