Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Welcher Logik folgt die Überschussoptimierung des Hardware EMS?

Eigenverbrauch durch Solaroptimierung erhöhen

Wer eine PV-Anlage installiert, möchte den selbst erzeugten Solarstrom möglichst effizient nutzen und damit Haushaltsgeräte direkt versorgen. Erst durch die Installation eines HEMS wird eine gezielte Eigenverbrauchsoptimierung möglich – bestenfalls ohne Abhängigkeit vom Strombezug über das öffentliche Netz.

Szenario 1: Das Elektroauto solaroptimiert laden

In der App können Endkund*innen den Lademodus „PV-optimiert“ aktivieren. Sobald dieser Modus aktiv ist, wird ihr Elektroauto mit solarer Überschussenergie geladen. Wenn bereits klar ist, dass das Elektroauto zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder abfahrbereit sein soll, kann zusätzlich die Abfahrtszeitoptimierung aktiviert werden. Diese Funktion sorgt dafür, dass das Fahrzeug so lange mit Überschussstrom geladen wird, bis der Ladevorgang sich der vorher eingestellten Abfahrtszeit nähert. Anschließend wird die Ladeleistung maximiert, um das Fahrzeug vollständig zu laden.

Nutzer*innen müssen dafür lediglich die gewünschte Abfahrtszeit und die Batteriekapazität ihres Elektroautos in der App angeben. Weiterhin lässt sich ein Schwellenwert definieren, den der PV-Überschuss erreichen muss, bevor der Ladevorgang beginnt.

Szenario 2: Die Wärmepumpe solaroptimiert anlaufen lassen

Auch die Wärmepumpe kann solaroptimiert betrieben werden. Dazu nutzt das HEMS die Steuerkontakte von “SG Ready”-kompatiblen Wärmepumpen zweckmäßig und die Wärmepumpen werden im Rahmen ihrer Regeleinstellungen betrieben. Das “SG Ready”-Label definiert vier Betriebszustände, die von damit kompatiblen Wärmepumpen unterstützt werden: 

1 EVU-Sperrzeit
2 Effizienter Normalbetrieb
3 Einschaltempfehlung
4 Anlaufbefehl

Sobald ein PV-Überschuss besteht, wird vom HEMS der Anlaufbefehl ausgelöst. Ist kein Solarüberschuss vorhanden, versetzt das HEMS die Wärmepumpe in den effizienten Normalbetrieb zurück.

Energiegeräte priorisieren und zeitbasiert optimieren

Wenn die Energieoptimierung sowohl für die Wärmepumpe als auch für die Wallbox konfiguriert ist, wie wird dann priorisiert, was zuerst geladen wird? Das können Nutzer*innen in der App mithilfe individueller Zeitpläne per Drag-and-drop ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Die angezeigte Reihenfolge der Geräte entspricht der Reihenfolge, wie diese zur PV-Optimierung geschaltet werden. Die Priorisierung funktioniert dabei anhand von gerätespezifischen Schaltparametern.