Was bedeutet der erwartete Arbeitspreis?
Der erwartete Arbeitspreis, der in den Angebotsdokumenten und in der Vertragsstrecke angegeben wird (rund 29 ct/kWh) ist ein reiner Durchschnitt aus durchschnittlichem Strompreis 2024, durchschnittliche Netzentgelte, durchschnittliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Der tatsächliche Arbeitspreis hängt natürlich komplett vom Verbrauchsverhalten der Kunden ab (deutlich niedriger bei Kunden mit PV + Speicher un unserer Komplettlösung).
Von Wettbewerbern wie Enpal und 1Komma5° kursieren oft erwartete Strompreise von 12-15 ct/kWh herum. Das liegt zum einen daran, dass der "erwartete Strompreis" sehr verwirrend berechnet wird (z.B. inkl. Einspeisevergütung oder Preis für den Gesamtverbrauch, nicht Netzbezug, was den Preis natürlich stark runterdrückt). Außerdem können Enpal und 1Komma5° ihren Stromtarif durch ihre Anlagenverkäufe quersubventionierten. Meistens zahlt der Kunde also weniger für den Stromtarif aber dafür mehr für die Anlagen und auch insgesamt mehr. Wettbewerber wie Timber oder Octopus haben hier schon eher vergleichbare Preise (auf Vergleichswebseiten oft billiger weil sie im 1. Monat Rabatte gewähren und die dort angezeigt werden).