Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Übergangszeitraum Strom vor MSB

Übergangszeitraum Strombelieferung vor Start als Messstellenbetreiber

Wenn SpotmyEnergy die Strombelieferung bereits aufgenommen hat, der Messstellenbetrieb (MSB) jedoch noch nicht durch uns erfolgt, spricht man vom Übergangszeitraum. In dieser Phase liegt noch kein intelligentes Messsystem (iMSys) vor, weshalb die Abrechnung auf einer standardisierten Ersatzlogik basiert.

Zu Beginn der Belieferung wird der Zählerstand automatisch erfasst. Ebenso wird der Zählerstand zum Zeitpunkt der iMSys-Inbetriebnahme automatisch durch das System übernommen. Zwischen diesen beiden Zeitpunkten ergibt sich eine Gesamtverbrauchsmenge, die über das standardisierte Haushaltslastprofil H0 auf die einzelnen Tage verteilt wird.

Die einzelnen Monate innerhalb dieses Übergangszeitraums werden im Nachhinein rechnerisch abgegrenzt – die Grundlage dafür bilden die Anteile des H0-Profils für den jeweiligen Monat. Dadurch kann sichergestellt werden, dass auch ohne aktive Messwertübertragung eine monatsgenaue, faire Abrechnung erfolgt. Sobald das iMSys installiert ist, wird die Abrechnung automatisch auf 15-Minuten-Lastgangdaten umgestellt – der Übergangszeitraum ist damit abgeschlossen. Die Abrechnung der Monate im Übergangszeitraum erfolgt dann nachträglich (nicht auf einmal sondern in Zeitabständen um Kunden nicht zu überfordern mit mehreren Rechnungen)


📊Abrechnung während des Übergangszeitraums 

  • Belieferungsstart: 01.08.

    → Start-Zählerstand (automatisch erhoben) = 10.000 kWh

  • iMSys-Installation: 12.09.

    → Ausbau-Zählerstand (automatisch erhoben) = 10.300 kWh

    → Neues iMSys startet bei 0 kWh

  • Zählerstand am 30.09. (via iMSys): 200 kWh


📈Abgeleitete Verbrauchswerte:

  • Gesamtverbrauch im Übergangszeitraum:

    → 10.300 – 10.000 = 300 kWh

  • Verbrauchsverteilung laut H0-Profil (angenommene Aufteilung):

    • August (01.08.–31.08.): 216 kWh
    • September (01.09.–12.09.): 84 kWh
  • Ab dem 12.09.: Verbrauch = 200 kWh auf Basis von 1/4h-Lastgangdaten


🧾Rechnungsstellung:

  • August-Rechnung:

    → Zeitraum: 01.08.–31.08.

    → Verbrauch: 216 kWh

    → Abrechnung nach H0-Profil * viertelstündlichem Börsenpreis

    → Textbaustein in der Rechnung:

    „Abrechnung vom 01.08. bis 31.08., Zählerstände 10.000 – 10.216 kWh, auf Basis Standardlastprofil H0.“

  • September-Rechnung:

    → Zeitraum: 01.09.–30.09.

    → 01.09.–12.09.: 84 kWh (Übergangszeit, H0)

    → 12.09.–30.09.: 200 kWh (iMSys, 1/4h-Daten)

    → Textbaustein Übergangsteil:

    „Abrechnung vom 01.09. bis 12.09., Zählerstände 10.216 – 10.300 kWh, auf Basis Standardlastprofil H0.“

  • Ab Oktober:

    → Volle Abrechnung auf Basis 1/4h-Daten

    → Kein Übergangsbaustein mehr notwendig

Stand 11.11.2025 intern: Der Übergangszeitraum ist im Abrechnugnssystem noch nicht vollständig implementiert, Tests mit der Energieunion laufen gerade und wir hoffen, dass wir die ersten fehlenden Abrechnungen (für 2024) dieses Jahr noch abrechnen können.