Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Der Netzbetreiber hat ein jährliches Entgelt von 20 € für den Betrieb des Smart Meters angekündigt. Warum zahle ich bei Spot 100 € pro Jahr?

Die Entgelte für den Messstellenbetrieb richten sich nach gesetzlichen Preisobergrenzen, an denen sich auch SpotmyEnergy orientiert. Wir sind also nicht teurer als der Netzbetreiber.

Die vom Netzbetreiber genannten 20 € pro Jahr beziehen sich nur auf Standardzähler ohne Steuerungsfunktion.

Wenn Du jedoch eine steuerbare Verbrauchseinrichtung nach §14a EnWG nutzt – zum Beispiel eine Wallbox, Wärmepumpe oder einen Heimspeicher –, beträgt das Entgelt 50 € pro Jahr für den Betrieb des Smart Meters.

Bei einer §14a-Anlage mit aktiver Steuerung (z. B. Smart Meter inklusive Steuerbox und Datenkommunikation) fallen zu den 50€ für die §14a ENWG Anlage (siehe oben) auch noch 50€ für die aktive Steuerung pro Jahr an. Der höhere Betrag entsteht durch den zusätzlichen Aufwand für die technische Ausstattung und die laufende Datenübertragung zur Steuerung. 

Info: Bei Anlagen von 15-25kW liegt die Preisobergrenze bei 110€.

Zusammengefasst gilt:

  • 20 €: Standard-Smart-Meter ohne Steuerung

  • 50 €: Smart Meter bei steuerbarer Verbrauchseinrichtung (§14a EnWG)

  • 100€ = 50€+50€ €: Smart Meter nach §14a EnWG mit aktiver Steuerung (<15kW Erzeuger)

Das ist der Grund warum Du bei  uns (SpotmyEnergy) 100€ bezahlst, da unsere Smart Meter natürlich immer steuerbar sein müssen.

Eine übersichtliche Darstellung der einzelnen Bestandteile findest du auch hier: Bundesnetzagentur Messeinrichtung Kosten


Wenn Du noch weitere Fragen hast, erreichst Du uns jederzeit über unseren Chatbot „Mond“ oder per E-Mail an support@spotmyenergy.de